Feldenkrais & Co in der Bewegungs- und Haltungsschulung
Von allen sensomotorischen Übungsschulen ist die Feldenkrais-Methode die weltweit bekannteste und verbreitetste. Immer wieder haben Feldenkrais-Lehrer in den letzten Jahrzehnten Feldenkrais und Gymnastik zu verschiedenen hybriden Ansätzen verbunden. Das liegt nahe, denn die in den 40er Jahren begründete Methode von Moshé Feldenkrais übt und nutzt Achtsamkeit in Form von Körperwahrnehmung zur Verbesserung von Mobilität. Von diesem methodischen Ansatz können auch klassische Bewegungstrainings profitieren.
Einerseits sind bestimmte Bewegungen der ausgefeilten Feldenkrais-Lektionen nützliche Ergänzungen zum Repertoire der funktionalen Übungen. Andererseits kann durch die methodische Herangehensweise jede klassische funktionale Übung auf interessante Weise variiert und verfeinert werden. Durch diese Variationsmöglichkeiten können Ihre Kursstunden abwechslungsreicher und nachhaltiger und das Übungserlebnis der Teilnehmer wohltuender werden.
An diesem Wochenende lernen Sie nicht nur Feldenkrais und andere sensomotorische Methoden kennen, sondern erfahren – aufbauend auf Ihrem eigenen Repertoire
– auch, wie deren Wirkprinzipien Ihre Anleitung verfeinern und bereichern kann.
Inhalt:
Grundlegende Erfahrungen mit der Feldenkraismethode
Theoretischer Hintergrund sensomotorischer Trainingsmethode
Einführung in die Wirkungsweise von Körperwahrnehmungsschulung
Übertragung der Methodik ins klassische Bewegungstraining
Entdecken neuer funktionaler Übungen
Erarbeitung interessanter Variationen bekannter Übungen
Praktische Erprobung der besonderen Qualität sensomotorisch vertiefter Bewegungsanleitung, der „Gymnastik mit Gefühl“
Die nächsten Termine:
26. + 27. Oktober 2024 - online (Forum gesunder Rücken)
22. + 23 Februar 2025 - online (Forum gesunder Rücken)
15. + 16. März 2025 - Berlin (Heimerer Akademie)